Wollen Sie individuell und persönlich über anstehende Veranstaltungen informiert werden?
Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Vornamen und Ihrer Handynummer, wir fügen Sie zum WhatsApp-Broadcast hinzu.
Aktuelle Aktivitäten
Wohnen im Wandel: allGeneration Housing - Ein Projekt.
Wie will ich in Zukunft wohnen? Wie können wir unser Leben gestalten? Welche Formen selbständigen Wohnens mit einem Leben in füreinander sorgender Gemeinschaft lassen sich denken?
Diese und ähnliche Fragen scheinen in der letzten Zeit immer mehr Menschen zu bewegen, viele wünschen sich eine selbstständige Wohnform mit der Möglichkeit der Einbindung in Gemeinschaft.
Zahlreiche Wohnprojekte sind deutschlandweit aus diesem Bedürfnis heraus in den letzten Jahren entstanden, neue Formen der Wohn- und Lebensgemeinschaft, die der Individualität und dem Bedürfnis nach Gemeinschaftlichkeit gleichzeitig Rechnung tragen.
Wir möchten solche Wohn- und Lebensformen für Göttingen denken und umsetzen. Unser Ziel ist es, eine Form zu finden, in der man selbständig wohnen und in Gemeinschaft leben kann. Dabei ist das Motto: So viel Freiraum wie möglich, so viel Gemeinschaft wie individuell nötig. Ob als Einzelperson oder Familie, als Familie oder in einer anderen Lebensform, unser Ziel ist es, eine Wohn- und Lebensform zu kreieren, in der Menschen wieder näher aneinanderrücken und sich umeinander kümmern, ohne ihr Bedürfnis nach individuellem Wohnen aufgeben zu müssen.
Es haben sich Vordenkende, Ideentragende, Visionäre und Menschen gefunden, die den Impuls in sich spüren, dass neue Formen des Zusammenlebens jetzt angegangen werden müssen. Diese Arbeitsgruppe legt nun das folgende Konzept vor:
https://1drv.ms/v/c/0bc0452c0d7ce78a/ES60p95rLq9JvFegvXNxFOwBfjsamUZizblMLgkCRbOz2A?e=Ki5Yca
Falls Ihr/Sie Interesse an diesem Konzept habt/haben, kontaktiert uns: kontakt@ostviertelleben.de.
Gemeinschaftliche Grüße
Eine Initiative von ostviertelleben.de
Wein & Schokolade am 05.09.2025.
Liebe Nachbarschaft und Interessierte,
bald ist der Sommer vorbei - wir müssen nicht mehr auf unsere Strandfigur achten und können wieder schlemmen.
Ich lade euch herzlich zu einem Genussabend mit Wein und Schokolade ein: Diese zwei Köstlichkeiten lassen sich wunderbar kombinieren. Zu den verschiedenen Rot- und Weißweinen passen unterschiedliche Schokoladensorten.
Bitte bringt einen Wein und die (bestenfalls passende) Schokolade mit.
Wie immer heiße ich euch ab 18.30 Uhr herzlich willkommen.
Mit genussreichen Grüßen
Theodora und Bettina
Vergessen Sie Religion, Krankheit und Politik - und was zählt wirklich?
19.09.2025.
Liebe Nachbarschaft und alle Interessierten,
sie war Krankenschwester, Musikerin, hat im Vertrieb gearbeitet, wirkte als Gästeführerin und Trauerrednerin; jetzt erfindet sich Ulrike Fehlau mit 52 Jahren wieder einmal neu: Von der Trauerrednerin zur Feel-Good-Managerin.
Die Wahlgöttingerin sprüht vor Energie und Schaffenskraft und lässt uns an ihren Gedanken, Zweifeln, Gefühlen und Erkenntnissen teilhaben. Ein Vortrag, der zwischen den Zeiten und Ebenen variiert und philosophische Tiefe mit hemdsärmeliger Pragmatik kombiniert. „Es geht darum, den Schritt immer wieder ins Leben zu finden, es geht um das kleine Glück“, meint die zweifache Mutter und fragt folgerichtig: „Was brauchst du wirklich? Was brauchst du (jetzt), um wieder zu erkennen, was wichtig ist?“ Nicht wenige von uns treiben diese Fragen in der heutigen dynamischen Zeit an. Antworten sind schnell gefunden, wären da nicht so viel Scham, Zweifel und Angst. „Das Leben lebt vom Leben“ proklamierte sie als Trauerrednerin und beherzigt dies selbst. Sie schmeißt sich fortwährend mitten ins Leben, sucht den Anschluss zu jungen Leuten und hinterfragt ihre Positionen und Prinzipien. Sie will ins Gespräch kommen. Mit den Menschen. Und mit sich!
Keine Sorge! Wer glaubt, dass der Ulrikes Vortrag trocken, staubig und moralisch daherkommt, die/der kann beruhigt sein: Es wird gelacht werden! Und zwar herzlich! Versprochen!
Wie immer heiße ich euch ab 18.30 Uhr herzlich willkommen. Bitte bringt Fingerfood und etwas zu trinken für die Allgemeinheit mit.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend voller tiefsinniger Fragen, kindlicher Neugier und leichtfüßigem Aufbruch!
Herzliche Grüße
Bettina und Theodora
Flohmarkt im Ostviertel. 12.10.2025
Liebe Nachbarschaft und Interessierte,
wir freuen uns sehr, dass beim zweiten Sommer - Ostviertel -Flohmarkt in diesem Jahr am 24.August wiederum so viele nette Menschen dabei waren und zur großartigen Atmosphäre beigetragen haben.
Der nächste Flohmarkt findet am Sonntag, 12. Oktober 2025 wieder ab 11 Uhr statt. Es ist genügend Platz vorhanden, sodass Ihr nicht früh kommen müsst. Der Aufbau beginnt ab 9.30 Uhr. Bitte beachtet, dass wir die Straße für die Feuerwehr freihalten müssen.
Wie immer bitten wir Euch, Tische, Decken etc. selbst mitzubringen.
Eine Besonderheit unseres gemeinsamen Flohmarkts ist, dass wir die Gelegenheit bekommen, mit so vielen Menschen zu klönen, die wir aus der Nachbarschaft kennen oder beim Flohmarkt kennen lernen. Und das geht am allerbesten bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen. Wir freuen uns sehr darüber und möchten Euch darum bitten, Kuchen zu spenden, damit der Geist dieser Veranstaltung weiter blühen kann.
Auch daher gilt folgende Regelung: Die Standgebühr beträgt 6 Euro oder 2 Euro und eine Kuchenspende.
Bitte meldet Euch an unter
kontakt@ostviertelleben.de
Wir freuen uns auf dieses schöne Event!
Übrigens: Der Ostviertel-Flohmarkt im Herbst findet am 12.10.2025 statt!
Herzliche Grüße
Bettina, Mechthild und Theodora
Laut, hart und weiblich!
Frauen in Rock und Metal.
14.11.2025.
Liebe Nachbarschaft und Interessierte,
Rock- und Metalmusik wird selbst heute noch oft als „männliche“ Musik angesehen. Dabei gab und gibt es zahlreiche Frauen, die in diesem Genre von sich reden mach(t)en, angefangen mit der „Godmother of Rock’n‘ Roll“, Sister Rosetta Tharpe (1915 - 1973), die für zahlreiche Künstler wie Chuck Berry, Little Richard und Elvis Presley Vorbild und prägender Einfluss für ihre eigene Musik war.
Trotz einer „Gründungsmutter“ war der Rock’n’Roll stark männlich geprägt. Auch im Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre aus dem Hardrock entstandenen Heavy Metal gab es nur vereinzelt Frauen, gewöhnlich als Leadsängerinnen, wobei einige auch Gitarre spielten. Allerdings entstanden bereits einige rein weibliche Rock- und Metalbands, die teilweise noch heute auftreten. Seit den 1990er Jahren gibt es immer mehr Bands mit Leadsängerin, vor allem im Bereich des Hardrock und Symphonic Metal, doch erst mit Beginn der 2000er Jahre kam es zu einer geradezu explosionsartigen Zunahme nicht nur von weiblichen Leadsängern, sondern auch von „all-female bands“ im Hardrock und Metal. Um ein Beispiel zu nennen: Allein in Japan gibt es heute mehr als 100 rein weibliche Rock- und Metalbands.
Lassen wir uns in das Reich der „starken lauten Frauen“ entführen. Neben einigen Hintergrundinformationen wird die Referentin Lilliane Koeckritz die Künstlerinnen in Musikvideos für sich selbst sprechen lassen. Sie stellt sowohl einige frühe Rock- und Metalmusikerinnen als auch moderne Bands vor, die entweder rein weiblich sind oder doch zumindest eine charismatische Leadsängerin haben. Wir lernen dabei Künstlerinnen und Bands aus Europa und den USA, aber auch aus Japan, Indonesien, Mexiko und Brasilien kennen. Vielleicht werden hierbei so manche Vorurteile widerlegt, die noch immer viele Menschen mit den Begriffen Rock und vor allem Metal verbinden.
Wie immer heiße ich euch ab 18.30 Uhr herzlich willkommen. Bitte bringt Fingerfood und etwas zu trinken für die Allgemeinheit mit.
Mit rockigen Grüßen
Theodora & Bettina